UBS und ZKB revolutionieren Fondsabwicklung mit Blockchain-Technologie

12.03.2025 11 mal gelesen 0 Kommentare

Die Blockchain-Technologie revolutioniert weiterhin die Finanz- und Technologiewelt. Von innovativen Fondstransaktionen bei UBS und ZKB über die Integration von Stablecoin-Zahlungen auf der TON Blockchain bis hin zu strategischen Krypto-Reserven der US-Regierung – die neuesten Entwicklungen zeigen, wie vielseitig und zukunftsweisend Distributed-Ledger-Technologien sind. Entdecken Sie, wie diese Fortschritte Transparenz, Effizienz und Sicherheit in verschiedenen Branchen fördern und welche Chancen sich daraus ergeben.

UBS und ZKB testen Fondstransaktionen über eine Blockchain

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) und UBS haben erstmals Blockchain-basierte Instruktionen für die Zeichnung und Rücknahme von Fondsanteilen ausgetauscht. Die Transaktionen wurden über die Blockchain-Lösung von FundsDLT, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Börse AG, abgewickelt. Laut der Zürcher Kantonalbank ermöglicht die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) eine sofortige Datenverfügbarkeit in Echtzeit und fördert eine höhere Transparenz bei Fondsaufträgen. Peter Hubli, Leiter Digital Asset Solutions bei der ZKB, betonte, dass die Blockchain-Technologie zukünftig einen Mehrwert für die Kunden schaffen könne. Weitere Details finden Sie im Artikel des Crypto Valley Journal unter https://cvj.ch/fokus/blockchain/ubs-und-zkb-testen-fondstransaktionen-ueber-eine-blockchain/.

Blockchain in der US-Verwaltung: HUD prüft Einsatz

In den USA wird der Einsatz der Blockchain-Technologie in der Verwaltung diskutiert. Laut einem Bericht von ProPublica fand im Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung (HUD) ein Treffen statt, bei dem die Möglichkeit, Auszahlungen über die Blockchain zu tracken oder in Stablecoins auszuzahlen, besprochen wurde. Obwohl die Pläne von Ministeriumsseite zurückgewiesen wurden, könnte eine Umsetzung als Blaupause für andere Behörden dienen. Präsident Donald Trump hatte zuvor betont, die USA zum „Krypto-Mittelpunkt der Welt“ machen zu wollen. Weitere Informationen bietet BTC-ECHO unter https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/blockchain-in-der-us-verwaltung-macht-diese-behoerde-nun-ernst-203376/.

Orbital integriert Stablecoin-Zahlungen auf TON Blockchain

Das Unternehmen Orbital hat die Integration der TON Blockchain in sein Crypto Payment Gateway bekannt gegeben. Diese Layer-1-Blockchain ermöglicht schnelle und kostengünstige Transaktionen und hat durch ihre Verbindung mit Telegram eine hohe Akzeptanz in Märkten wie der Türkei, Brasilien und Indonesien erreicht. Laut Chris Mason, CEO von Orbital, soll die Integration die globale Zahlungsplattform stärken und Unternehmen eine effizientere Abwicklung ermöglichen. TON verzeichnet derzeit 2,7 Millionen Stablecoin-Halter mit einer Gesamtausgabe von 1,43 Milliarden US-Dollar. Weitere Details finden Sie bei FinanzNachrichten.de unter https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64786999-orbital-now-supports-stablecoin-payments-on-ton-blockchain-008.htm.

Check Point und Cardano entwickeln Sicherheitslösung

Check Point hat eine Partnerschaft mit Cardano geschlossen, um eine Echtzeit-Sicherheitslösung für die Blockchain zu entwickeln. Ziel ist es, eine sichere Umgebung für Web3-Anwendungen zu schaffen. Die Sicherheitsmaßnahmen umfassen Echtzeit-Erkennungs- und Präventionssysteme, die in die Cardano-Blockchain integriert werden sollen. Diese Initiative soll die Akzeptanz der Blockchain-Technologie fördern und insbesondere institutionelle Akteure ansprechen. Weitere Informationen finden Sie bei Netzwoche unter https://www.netzwoche.ch/news/2025-03-11/check-point-partnert-mit-cardano.

Base: Fortschritte bei Layer-2-Lösungen

Base, eine von Coinbase unterstützte Ethereum Layer-2-Lösung, entwickelt sich rasant weiter. Geplante Verbesserungen wie Flashblocks sollen die Blockbestätigungszeiten auf 200 Millisekunden reduzieren. Zudem sollen Appchains hochdurchsatzfähige Anwendungen ermöglichen. Base zeigt bereits eine hohe Akzeptanz mit robusten täglichen Nutzerzahlen und Entwickleraktivitäten. Die regulatorische Klarheit durch die SEC-Entscheidung, die Klage gegen Coinbase fallen zu lassen, bietet zusätzlichen Rückenwind. Weitere Details finden Sie bei IT BOLTWISE® unter https://www.it-boltwise.de/base-eine-vielversprechende-layer-2-loesung-fuer-die-blockchain-zukunft.html.

Strategische Krypto-Reserven der US-Regierung

Die US-Regierung plant die Einrichtung einer strategischen Krypto-Reserve, die Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether und Cardano umfasst. Diese Maßnahme könnte die Akzeptanz von Kryptowährungen fördern und die Entwicklung neuer Projekte auf Plattformen wie Ethereum, Solana und Cardano beschleunigen. Die staatliche Unterstützung signalisiert ein langfristiges Engagement und schafft ein fruchtbares Umfeld für Innovationen. Weitere Informationen finden Sie bei IT BOLTWISE® unter https://www.it-boltwise.de/strategische-krypto-reserven-foerdern-das-wachstum-des-blockchain-oekosystems.html.

Die Blockchain-Technologie zeigt zunehmend ihr Potenzial, traditionelle Finanz- und Verwaltungsprozesse zu transformieren. Die Tests von UBS und der Zürcher Kantonalbank (ZKB) zur Abwicklung von Fondstransaktionen über eine Blockchain sind ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung im Finanzsektor. Die Nutzung der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) bietet nicht nur Echtzeit-Datenverfügbarkeit, sondern auch eine höhere Transparenz, was insbesondere für institutionelle Anleger und Regulierungsbehörden von Interesse ist. Diese Entwicklung könnte den Grundstein für eine breitere Akzeptanz der Blockchain im traditionellen Bankwesen legen, da sie zeigt, wie bestehende Prozesse durch technologische Innovation optimiert werden können.

Die Diskussion über den Einsatz von Blockchain in der US-Verwaltung, insbesondere im Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung (HUD), verdeutlicht die wachsende Relevanz der Technologie auch im öffentlichen Sektor. Obwohl konkrete Pläne derzeit zurückgewiesen wurden, zeigt die Debatte, dass Blockchain als Werkzeug für Transparenz und Effizienz in der Verwaltung ernsthaft in Betracht gezogen wird. Sollte eine solche Implementierung gelingen, könnte dies als Modell für andere Behörden weltweit dienen und die Akzeptanz von Blockchain-Technologien auf staatlicher Ebene erheblich fördern.

Die Integration der TON Blockchain durch Orbital in ein Crypto Payment Gateway unterstreicht die Bedeutung von Layer-1-Blockchains für globale Zahlungsnetzwerke. Mit ihrer Verbindung zu Telegram und der hohen Akzeptanz in Schwellenländern wie der Türkei, Brasilien und Indonesien zeigt TON, wie Blockchain-Technologie in Märkten mit hoher Nachfrage nach schnellen und kostengünstigen Transaktionen erfolgreich eingesetzt werden kann. Die wachsende Zahl von Stablecoin-Nutzern auf TON signalisiert zudem, dass die Nachfrage nach stabilen, blockchainbasierten Zahlungslösungen weiter zunimmt, was Unternehmen wie Orbital neue Möglichkeiten eröffnet, ihre Dienstleistungen zu skalieren.

Die Partnerschaft zwischen Check Point und Cardano zur Entwicklung einer Echtzeit-Sicherheitslösung für die Blockchain ist ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit im Web3-Ökosystem zu stärken. Sicherheitsbedenken sind nach wie vor eine der größten Hürden für die breite Akzeptanz von Blockchain-Technologien, insbesondere bei institutionellen Akteuren. Die Integration von Echtzeit-Erkennungs- und Präventionssystemen könnte nicht nur das Vertrauen in die Cardano-Blockchain erhöhen, sondern auch als Vorbild für andere Netzwerke dienen, die ähnliche Sicherheitslösungen implementieren möchten.

Die Fortschritte von Base, einer Layer-2-Lösung von Coinbase, zeigen, wie wichtig Skalierbarkeit und Effizienz für die Zukunft der Blockchain-Technologie sind. Mit geplanten Innovationen wie Flashblocks und Appchains adressiert Base zentrale Herausforderungen wie Transaktionsgeschwindigkeit und Durchsatz. Die regulatorische Klarheit durch die SEC-Entscheidung, die Klage gegen Coinbase fallen zu lassen, bietet zudem eine stabile Grundlage für weiteres Wachstum. Diese Entwicklungen könnten Base zu einem Vorreiter unter den Layer-2-Lösungen machen und die Attraktivität von Ethereum-basierten Anwendungen weiter steigern.

Die Pläne der US-Regierung zur Einrichtung einer strategischen Krypto-Reserve sind ein starkes Signal für die langfristige Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen in staatliche Strategien. Eine solche Reserve könnte nicht nur die Stabilität des Kryptomarktes fördern, sondern auch Innovationen auf Plattformen wie Ethereum, Solana und Cardano beschleunigen. Diese Maßnahme zeigt, dass Kryptowährungen zunehmend als strategische Vermögenswerte betrachtet werden, was das Vertrauen in die Technologie stärken und die Entwicklung des Blockchain-Ökosystems weltweit vorantreiben könnte.

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter