Maker-Taker-Gebühren

Maker-Taker-Gebühren

Was sind Maker-Taker-Gebühren?

Wenn es um Finanzen und speziell den Handel mit Wertpapieren oder Kryptowährungen geht, stoßen wir oft auf den Begriff Maker-Taker-Gebühren. Diese Gebühren sind ein Preismodell, das an Börsen und Handelsplattformen eingesetzt wird. Sie erklären, wie die Kosten für Transaktionen zwischen Marktteilnehmern berechnet werden. Vereinfacht gesagt bedeutet Maker, dass man dem Markt Liquidität zur Verfügung stellt. Man ist ein 'Macher', wenn man ein Kauf- oder Verkaufsangebot einstellt, das nicht sofort ausgeführt wird. Im Gegensatz dazu ist man ein Taker, wenn man ein bestehendes Angebot annimmt und die Transaktion somit sofort stattfindet.

Die Rolle der Maker

Als Maker handelt man proaktiv. Man erstellt eine Order, etwa eine Limit-Order, die erst ausgeführt wird, wenn ein passendes Gegenangebot gefunden wird. Das bedeutet, dass diese Order zunächst im Orderbuch bleibt und auf einen Abnehmer wartet. Dies fügt dem Markt Tiefe und Stabilität hinzu, da es mehr Optionen für andere Händler gibt. Plattformen belohnen Maker häufig mit niedrigeren Gebühren, da sie helfen, den Markt am Laufen zu halten.

Die Rolle der Taker

Ein Taker entnimmt hingegen Liquidität aus dem Markt, indem eine Order ausgeführt wird, die bereits vorhanden ist, wie eine Markt-Order. Dies geschieht sofort und ist typisch für Händler, die schnell agieren möchten. Für diese Schnelligkeit zahlen Taker in der Regel höhere Gebühren als Maker, da sie auf Sofortigkeit Wert legen und damit die Markttiefe kurzfristig verringern.

Einfluss auf Wachstum und Erfolg

Die Struktur von Maker-Taker-Gebühren kann Anreize für das Handelsverhalten an Börsen schaffen. Diese können das Wachstum und den Erfolg eines Marktes beeinflussen. Eine ausgeglichene Balance zwischen Makern und Takern fördert einen gesunden und liquiden Markt. Händler, die diese Gebührenstrukturen verstehen und geschickt nutzen, können ihre Handelskosten optimieren und somit ihre Rendite steigern.

Wichtig für das Mindset

Kenntnisse über Maker-Taker-Gebühren sind auch für das eigene Mindset wesentlich. Ein kluges Finanzmanagement schließt ein, dass man Kostenfaktoren wie die Maker-Taker-Gebühren in die Handelsstrategie einbezieht. Wer diese Dynamik begreift, kann bewusster entscheiden, wann er eine Marktorder platzieren möchte, und wann es sinnvoller ist, als Maker zu agieren, um Kosten zu sparen. Dies führt zu einem reflektierten Umgang mit eigenen Finanzen und zu einer besseren Erfolgsquote im Handel.

...
Jetzt mit Bitcoin täglich verdienen

ProfitSave ist Ihre Komplettlösung für den mühelosen Einstieg in den Bitcoin-Mining-Markt. Unsere Plattform kümmert sich um alles, vom Erwerb leistungsstarker Mining-Hardware bis hin zur Verwaltung von Logistik und Betrieb.

...
Beginne mit AI-gesteuerten Krypto-Investitionen für Menschen
 

ProfitTrade revolutioniert den Krypto-Handel, indem es künstliche Intelligenz und erfahrene Händler kombiniert, um Ihre Handelsstrategie zu optimieren. Unsere Mission ist es, Ihnen zu helfen, Erträge zu erzielen, indem wir Markttrends erkennen und darauf reagieren, während Sie Ihre Vermögenswerte sicher auf Ihren Börsenkonten (z.B. ByBit) aufbewahren.

Counter