Was ist ein Hostile Takeover?
Ein Hostile Takeover, auf Deutsch feindliche Übernahme, ist ein Vorgang in der Wirtschaft, bei dem ein Unternehmen versucht, ein anderes Unternehmen gegen den Willen des Managements zu übernehmen. Dies geschieht, indem die angreifende Firma ausreichend Aktien am freien Markt kauft oder den Aktionären ein Angebot macht, das sie kaum ablehnen können. Das Ziel ist es, die Kontrolle über das Zielunternehmen zu erlangen, um eigene strategische Ziele zu verwirklichen.
Wie funktioniert ein Hostile Takeover?
Der Prozess beginnt oft mit einem Kaufangebot an die Aktionäre, das über dem aktuellen Marktwert der Aktie liegt. Dadurch werden die Aktionäre animiert, ihre Anteile zu verkaufen. Wenn das nicht funktioniert oder nicht möglich ist, versucht das angreifende Unternehmen, genug Aktionäre auf seine Seite zu ziehen, um bei einer Abstimmung die Mehrheit zu bekommen. Dies kann durch verschiedene Strategien erreicht werden – man spricht auch von einer sogenannten Übernahmeschlacht.
Die Auswirkungen auf Betroffene
Bei einem Hostile Takeover stehen oft viele Arbeitsplätze auf dem Spiel. Das übernehmende Unternehmen ist möglicherweise auf Effizienzsteigerung aus, was häufig zu Entlassungen führt. Für die Aktionäre kann eine feindliche Übernahme aber auch positiv sein, da sie in der Regel ihre Aktien zu einem höheren Preis verkaufen können.
Hostile Takeover im Bereich der Kryptowährungen
Obwohl ein Hostile Takeover hauptsächlich ein Begriff aus dem traditionellen Finanzsektor ist, hat er auch Relevanz im Bereich der Kryptowährungen. Hier kann es beispielsweise in Form von Übernahmen von Blockchain-Projekten oder -Netzwerken durch konkurrierende Parteien geschehen. Ein gefürchtetes Szenario ist der sogenannte 51%-Angriff, bei dem jemand mehr als die Hälfte der Rechenkraft eines Netzwerks kontrolliert und dieses dann manipulieren kann.
Das Mindset hinter einem Hostile Takeover
Für manche Investoren und Firmenchefs gehören Hostile Takeovers zur Strategie des Wachstums und des Erfolgs. Sie sehen darin eine Möglichkeit, schnell neue Märkte zu erschließen oder Konkurrenten auszuschalten. Ein starkes, zielorientiertes Mindset ist hier gefragt, da mit enormen Widerständen und oft auch mit einem negativem Image gekämpft werden muss.
Wachstum und Erfolg durch Übernahmen
Trotz der Herausforderungen kann ein Hostile Takeover zu einem schnellen Wachstum und zu größerem Erfolg des übernehmenden Unternehmens führen. Neue Ressourcen, Technologien und Fachkenntnisse werden direkt einverleibt und können so den Unternehmenswert steigern. Dies ist jedoch ein Pfad mit vielen Hürden und erfordert eine umsichtige Unternehmensführung, die auch ethische und soziale Aspekte miteinbezieht.