Inhaltsverzeichnis:
Die Finanzwelt steht vor einem Wandel: Mit der Finma-Bewilligung für die Blockchain-Handelsplattform der BX Digital wird der Grundstein für eine schnellere, effizientere und dezentralisierte Abwicklung digitaler Vermögenswerte gelegt. Erfahren Sie, wie diese Innovation den Schweizer Finanzmarkt revolutionieren könnte und welche Chancen sich daraus ergeben.
BX Digital erhält Finma-Bewilligung für Blockchain-Handelssystem
Die BX Digital, ein Tochterunternehmen der Börse Stuttgart und Schwester der BX Swiss, hat von der Schweizer Finanzmarktaufsicht (Finma) die Genehmigung für den Betrieb eines Handelssystems auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) erhalten. Die Plattform soll innerhalb der nächsten sechs Monate in Betrieb gehen, nachdem bestimmte Bedingungen erfüllt wurden. Ziel ist es, eine führende Infrastruktur für den Handel und die dezentrale Abwicklung digitaler Vermögenswerte in der Schweiz zu schaffen.
Das neue System basiert auf der Ethereum-Blockchain und ermöglicht die direkte Abwicklung von Transaktionen ohne Intermediäre wie zentrale Wertpapierverwahrer. Dies reduziert die Abwicklungszeit von bisher zwei Tagen auf etwa 30 Minuten. Zudem wird eine direkte Anbindung an das Zahlungssystem der Schweizerischen Nationalbank (SNB) integriert, um eine nahtlose Verbindung zu bestehenden Bankensystemen zu gewährleisten.
„BX Digital hat sich zum Ziel gesetzt, die führende Schweizer Finanzmarktinfrastruktur für den Handel und die dezentrale Abwicklung von digitalen Vermögenswerten zu werden“, sagte Lidia Kurt, CEO der BX Digital.
Die Plattform wird sowohl bestehende Produkte in tokenisierter Form als auch neuartige digitale Vermögenswerte wie Private-Equity-Anteile handeln. Die Abwicklung erfolgt über Smart Contracts nach dem Prinzip „Delivery versus Payment“. Die Verwahrung von DLT-Vermögenswerten wird jedoch nicht angeboten.
Merkmal | Details |
---|---|
Technologie | Ethereum-Blockchain |
Abwicklungszeit | 30 Minuten |
Integration | Zahlungssystem der SNB |
Start | Innerhalb von 6 Monaten |
Zusammenfassung: Die BX Digital plant, mit ihrer neuen Blockchain-basierten Handelsplattform den Schweizer Finanzmarkt zu revolutionieren. Die Plattform bietet schnellere Abwicklungen, höhere Effizienz und eine direkte Integration in bestehende Bankensysteme.
DMG Blockchain Aktie: Herausforderungen trotz Umsatzwachstum
Die DMG Blockchain Solutions Aktie verzeichnete am 18. März 2025 einen Kursrückgang von 5,48 % auf 0,164 EUR. Trotz eines beeindruckenden Umsatzwachstums von 97 % kämpft das Unternehmen weiterhin mit einer negativen Kursentwicklung. Im Monatsvergleich liegt die Aktie bei -4,41 %, während sie im Jahresvergleich sogar um -48,29 % gefallen ist.
Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt derzeit 33,3 Millionen Euro bei 203,2 Millionen ausstehenden Aktien. Anleger richten ihren Fokus auf die bevorstehende Jahreshauptversammlung am 31. März 2025, in der mögliche strategische Änderungen diskutiert werden könnten.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Kursrückgang (18. März 2025) | -5,48 % |
Marktkapitalisierung | 33,3 Millionen EUR |
Jahresvergleich | -48,29 % |
Zusammenfassung: Trotz eines Umsatzwachstums von 97 % bleibt die DMG Blockchain Aktie unter Druck. Anleger hoffen auf positive Impulse durch die bevorstehende Jahreshauptversammlung.
Bitget veröffentlicht Beitrag in Blockchain-Buch
Bitget, eine führende Kryptowährungsbörse, hat einen Beitrag in der vierten Auflage des Buches „The STO Financial Revolution“ von Alex Nascimento, einem Professor der UCLA, veröffentlicht. Das Buch bietet Einblicke in Blockchain-Technologien und deren Anwendung in der Finanzwelt. Bitget hebt in seinem Beitrag die strategische Rolle des Unternehmens im Blockchain-Ökosystem hervor und beschreibt Initiativen zur Förderung der Blockchain-Adoption.
Das Buch wird von akademischen Institutionen wie der UCLA als wichtige Ressource genutzt und enthält Fallstudien führender Organisationen wie UNICEF und Polymath. Bitget betont die Bedeutung von Bildung im Bereich Blockchain, um die Akzeptanz dieser Technologie zu fördern.
„Die Integration der Blockchain-Technologie in Bildungsrahmen ist unerlässlich, um eine Generation heranzuziehen, die in der Lage ist, sich in einer dezentralisierten digitalen Landschaft zurechtzufinden“, so Alex Nascimento.
Zusammenfassung: Bitget unterstreicht mit seinem Beitrag in „The STO Financial Revolution“ die Bedeutung von Bildung und Innovation im Blockchain-Bereich. Das Buch dient als wertvolle Ressource für Akademiker und Branchenexperten.
Einschätzung der Redaktion
Die Finma-Bewilligung für die BX Digital markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung des Schweizer Finanzmarktes hin zu einer stärker digitalisierten und dezentralisierten Infrastruktur. Die Nutzung der Ethereum-Blockchain und die drastische Verkürzung der Abwicklungszeiten könnten die Effizienz und Attraktivität des Handels mit digitalen Vermögenswerten erheblich steigern. Die direkte Anbindung an das Zahlungssystem der Schweizerischen Nationalbank zeigt zudem, dass die Plattform nicht nur technologisch innovativ, sondern auch strategisch gut in bestehende Finanzsysteme integriert ist. Dies könnte die Akzeptanz und das Vertrauen in Blockchain-basierte Handelslösungen fördern und die Schweiz als Vorreiter in diesem Bereich positionieren.
Quellen:
- BX Digital erhält Finma-Bewilligung für Blockchain-Handelssystem | News | Aktuell
- BX Digital geht mit dem Wertschriftenhandel auf die Blockchain
- DMG Blockchain Aktie: Bremsklotz am Wagen?
- Bitget veröffentlicht Beitrag in einem Buch des UCLA-Professors Alex Nascimento über Blockchain und STOs
- Kaj Labs: Atua AI (TUA) Strengthens Multi-Chain AI Capabilities with Scalable Blockchain Integrations
- Einheit der Börse Stuttgart erhält grünes Licht für Blockchain-basiertes Handelssystem in der Schweiz