Blockchain-News: Advanced Blockchain, Solaxy, Fentanyl-Bekämpfung und KI-Bedrohungen

24.03.2025 13 mal gelesen 0 Kommentare

Die Advanced Blockchain AG steht vor einer turbulenten Phase: Ein drastischer Kursverlust und hohe Volatilität prägen das Bild, doch strategische Investitionen in Blockchain- und KI-Technologien könnten den Wendepunkt markieren. Welche Chancen und Risiken birgt die Aktie in diesem dynamischen Umfeld? Lesen Sie weiter, um die Hintergründe zu erfahren.

Advanced Blockchain Aktie: Herausforderungen und Chancen

Die Advanced Blockchain AG verzeichnete am 23. März 2025 einen Kurs von 2,90 Euro, was einem Tagesrückgang von 2,03 Prozent entspricht. Seit Jahresbeginn hat die Aktie 47,27 Prozent ihres Wertes verloren und liegt aktuell 58 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 6,84 Euro, das im Dezember 2024 erreicht wurde. Diese Zahlen verdeutlichen die schwierige Marktlage, in der sich das Unternehmen befindet.

Im Februar 2025 erhielt das Portfolio-Unternehmen Teneo eine Finanzierung von 3 Millionen US-Dollar, um die Verarbeitung und Analyse von Social-Media-Daten mithilfe von Blockchain-Technologien zu verbessern. Zudem investierte Advanced Blockchain in 4,3 Millionen Mantis-Token, um die Integration von Künstlicher Intelligenz in DeFi-Anwendungen voranzutreiben. Trotz dieser strategischen Schritte bleibt die Aktie aufgrund eines RSI-Werts von 34,3 und einer hohen Volatilität von 98 Prozent in einer herausfordernden Phase.

„Die aktuellen Investitionen zeigen, dass Advanced Blockchain trotz des schwierigen Marktumfelds aktiv an seiner Positionierung im Web3-Ökosystem arbeitet.“ – Quelle: Boerse-express.com
Kennzahl Wert
Kurs 2,90 Euro
Jahresverlust 47,27%
Volatilität 98%

Zusammenfassung: Advanced Blockchain kämpft mit einem schwierigen Marktumfeld, zeigt jedoch durch Investitionen in Teneo und Mantis-Token Innovationsbereitschaft.

Solaxy: Eine neue Ära für die Solana-Blockchain

Das Projekt Solaxy könnte die Solana-Blockchain revolutionieren. Als erste Layer-2-Lösung für Solana zielt Solaxy darauf ab, die Netzwerkauslastung zu verringern und die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen. Durch Multi-Chain-Kompatibilität ermöglicht Solaxy Transaktionen zwischen Solana, Ethereum und anderen Netzwerken.

Der $SOLX-Token, der das Solaxy-Ökosystem finanziert, bietet eine jährliche Staking-Rendite von 149 Prozent. Insgesamt sind 138 Milliarden Token verfügbar, die in verschiedene Kategorien wie Marketing (15%) und Entwicklung (30%) aufgeteilt sind. Der Presale-Preis liegt aktuell bei 0,00167 Cent pro Token, und bisher wurden über 27,4 Millionen USDT von Investoren eingebracht.

„Solaxy verspricht, Solana schneller, günstiger und sicherer zu machen.“ – Quelle: wallstreet:online
  • Staking-Rendite: 149% pro Jahr
  • Token-Verteilung: 20% Schatzkammer, 15% Marketing, 30% Entwicklung
  • Presale-Einnahmen: 27,4 Millionen USDT

Zusammenfassung: Solaxy bietet eine vielversprechende Lösung für die Skalierungsprobleme von Solana und hat bereits großes Investoreninteresse geweckt.

Blockchain im Kampf gegen den Fentanyl-Handel

Die Blockchain-Technologie wird zunehmend im Kampf gegen den globalen Fentanyl-Handel eingesetzt. Fentanyl, ein synthetisches Opioid, hat allein in den USA 2023 über 61.000 Todesfälle verursacht. Mithilfe von Blockchain-Analyse-Tools wie Chainalysis konnten US-Behörden in Wisconsin 5,5 Millionen Dollar an Kryptowährungen beschlagnahmen, die mit Drogenkartellen in Verbindung stehen.

Plattformen im Dark Web wie der Abacus Market, auf denen 2024 über 43 Millionen Dollar an Kryptowährungen gehandelt wurden, stehen ebenfalls im Fokus der Ermittlungen. Trotz eines Verbots von Fentanyl versuchen Kriminelle, alternative Substanzen wie Nitazene zu verkaufen.

„Die Transparenz der Blockchain wird zur Achillesferse für kriminelle Netzwerke.“ – Quelle: Newsbit

Zusammenfassung: Blockchain-Technologie zeigt Potenzial, den illegalen Handel mit Fentanyl und anderen Substanzen effektiv zu bekämpfen.

KI-gestützte Krypto-Hacker: Eine wachsende Bedrohung

Die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) birgt neue Risiken für die Blockchain-Welt. KI-gestützte Krypto-Hacker nutzen automatisierte Angriffe, um Schwachstellen in Wallets und Smart Contracts zu identifizieren. Laut Berichten hat sich der Einsatz von generativer KI für Betrug zwischen 2021 und 2024 um 1900 Prozent erhöht.

Besonders besorgniserregend ist die Fähigkeit von KI-Bots, sich selbst weiterzuentwickeln. Sie nutzen Deepfake-Technologien, um realistische Videos und Sprachaufnahmen zu erstellen, die selbst erfahrene Nutzer täuschen können. Zudem revolutionieren KI-Phishing-Bots klassische Betrugsmethoden durch personalisierte Angriffe.

„KI-Bots können ohne menschliches Eingreifen komplexe Aufgaben ausführen und sind damit ein mächtiges Werkzeug für Krypto-Hacker.“ – Quelle: IT BOLTWISE®

Zusammenfassung: KI-gestützte Krypto-Hacker stellen eine ernsthafte Bedrohung dar und erfordern neue Sicherheitsstrategien.

Einschätzung der Redaktion

Die Advanced Blockchain AG steht vor erheblichen Herausforderungen, die sich in den deutlichen Kursverlusten und der hohen Volatilität widerspiegeln. Dennoch zeigen die strategischen Investitionen in innovative Technologien wie Blockchain-gestützte Datenanalyse und DeFi-Anwendungen, dass das Unternehmen aktiv an seiner Zukunftsfähigkeit arbeitet. Diese Maßnahmen könnten langfristig Potenzial entfalten, jedoch bleibt die kurzfristige Unsicherheit aufgrund der Marktbedingungen und der schwachen Performance der Aktie ein dominierender Faktor. Investoren sollten die Entwicklungen genau beobachten, da die Innovationsbereitschaft des Unternehmens zwar Chancen bietet, aber auch mit hohen Risiken verbunden ist.

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter