Bitcoin-Wale akkumulieren, Experten prognostizieren bullische Phase und 1 Mio. USD bis 2035

21.04.2025 9 mal gelesen 0 Kommentare

Die jüngsten Entwicklungen im Kryptomarkt zeigen ein spannendes Bild: Während Bitcoin-Wale ihre Bestände aufstocken und institutionelles Interesse zunimmt, bleibt die Kryptowährung in turbulenten Zeiten vergleichsweise stabil. Experten prognostizieren langfristig sogar spektakuläre Kursziele, während auch Altcoins wie Bitcoin Cash mit beeindruckenden Kursgewinnen auf sich aufmerksam machen. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in den Kryptomarkt einzusteigen?

Bitcoin-Wale zeigen bullisches Verhalten

Die großen Bitcoin-Investoren, auch bekannt als "Wale", zeigen laut einer Analyse von FinanzNachrichten.de ein zunehmend bullisches Verhalten. Während der Bitcoin-Kurs in den letzten sieben Tagen weitgehend stabil blieb, deutet die Aktivität der Wale auf eine verstärkte Akkumulation hin. Daten von Glassnode zeigen, dass Wallets mit mehr als 10.000 BTC weiterhin stark kaufen, während kleinere Investoren ihre Verkaufsaktivitäten reduzieren.

Besonders bemerkenswert ist die Zunahme von Wallets mit über 1.000 BTC, die seit März um mehr als 60 gestiegen ist. Dies könnte auf ein wachsendes institutionelles Interesse hinweisen. Gleichzeitig zeigt eine Analyse von CryptoQuant, dass der Verkaufsdruck hauptsächlich von kurzfristigen Anlegern ausgeht, während langfristige Investoren ihre Bestände weitgehend halten.

„Die Zurückhaltung der Großinvestoren spricht für strategisches Halten und antizyklisches Verhalten“, so die Experten.

Zusammenfassung: Bitcoin-Wale akkumulieren weiterhin, während kleinere Investoren weniger verkaufen. Institutionelles Interesse könnte eine bullische Marktphase einleiten.

Ist jetzt die Zeit für Bitcoin?

Das Investment-Magazin hebt hervor, dass Bitcoin in turbulenten Marktzeiten relative Stärke zeigt. Während Aktienmärkte in einem Monat um mehr als 10 % gefallen sind, hat Bitcoin vergleichsweise weniger verloren. Diese Entwicklung könnte auf eine sinkende Korrelation zwischen Bitcoin und Tech-Aktien hinweisen, was neue Diversifikationsmöglichkeiten für Anleger eröffnet.

Die Volatilität von Bitcoin bleibt zwar hoch, doch die Kryptowährung scheint sich in stürmischen Zeiten als stabiler zu erweisen. Experten empfehlen, die aktuelle Schwächephase zu nutzen, um schrittweise in Bitcoin zu investieren. Der sogenannte „Cost Average Effect“ könnte dabei helfen, langfristig von den Kursschwankungen zu profitieren.

Zusammenfassung: Bitcoin zeigt in unsicheren Zeiten relative Stabilität. Anleger könnten die Gelegenheit nutzen, um ihr Portfolio zu diversifizieren.

Bitcoin-Kurs auf 1 Million US-Dollar bis 2035?

Der Finanzbuchautor Robert Kiyosaki prognostiziert, dass der Bitcoin-Kurs bis 2035 auf 1 Million US-Dollar steigen könnte. Laut Cointelegraph begründet Kiyosaki diese Einschätzung mit der anhaltenden Inflation und der Abwertung des US-Dollars. Er sieht Bitcoin, Gold und Silber als wichtige Absicherungen gegen wirtschaftliche Unsicherheiten.

Kiyosaki warnt zudem vor einer möglichen Finanzkrise, die durch hohe Verschuldung und steigende Arbeitslosigkeit ausgelöst werden könnte. Ähnliche Prognosen wurden auch von anderen Experten wie Jack Dorsey und Cathie Wood geäußert, die ebenfalls einen Bitcoin-Kurs von über 1 Million US-Dollar in den nächsten Jahren für möglich halten.

Zusammenfassung: Experten wie Robert Kiyosaki sehen Bitcoin als Absicherung gegen Inflation und prognostizieren einen Kurs von 1 Million US-Dollar bis 2035.

Bitcoin Cash: Kursanstieg von über 50 %

BeInCrypto berichtet, dass der Bitcoin Cash (BCH) Kurs im April 2025 um über 50 % gestiegen ist. Nach einem Rückgang von 61 % seit Dezember konnte sich der Kurs in diesem Monat deutlich erholen. Derzeit liegt der BCH-Kurs bei rund 345 USD, wobei Analysten auf einen möglichen Durchbruch über den 50-Wochen-EMA bei 369,5 USD hoffen.

Im Wochenchart zeigt sich ein bullischer Trend, unterstützt durch ein Golden Crossover der EMAs. Dennoch bleibt die langfristige Entwicklung unsicher, da der Tageschart weiterhin bärische Signale liefert. Gegen Bitcoin konnte BCH an einer wichtigen Unterstützung abprallen und könnte weitere Widerstände bei 0,0059 BTC und 0,0077 BTC anvisieren.

Zusammenfassung: Bitcoin Cash zeigt einen starken Kursanstieg, bleibt jedoch in der langfristigen Entwicklung volatil. Analysten sehen Chancen auf weitere Gewinne.

Einschätzung der Redaktion

Das verstärkte bullische Verhalten der Bitcoin-Wale und die zunehmende Akkumulation durch institutionelle Investoren deuten auf eine potenziell bevorstehende Marktstabilisierung oder sogar eine Aufwärtsbewegung hin. Die Zurückhaltung langfristiger Investoren und die relative Stärke von Bitcoin in turbulenten Marktphasen könnten das Vertrauen in die Kryptowährung weiter stärken. Dennoch bleibt die hohe Volatilität ein Risikofaktor, der insbesondere für kurzfristige Anleger eine Herausforderung darstellt.

Die Prognosen eines Bitcoin-Kurses von 1 Million US-Dollar bis 2035 sind ambitioniert und basieren auf makroökonomischen Unsicherheiten wie Inflation und Währungsabwertung. Solche langfristigen Vorhersagen sollten jedoch mit Vorsicht betrachtet werden, da sie stark von externen Faktoren abhängen. Dennoch unterstreichen sie die wachsende Akzeptanz von Bitcoin als Absicherung gegen wirtschaftliche Risiken.

Der Kursanstieg von Bitcoin Cash zeigt, dass auch alternative Kryptowährungen von der Marktstimmung profitieren können. Allerdings bleibt die langfristige Entwicklung ungewiss, was Anlegern eine sorgfältige Beobachtung der technischen Indikatoren nahelegt. Insgesamt könnte die aktuelle Marktdynamik eine Gelegenheit für strategische Investitionen bieten, insbesondere für Anleger mit einem langfristigen Horizont.

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter