Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin steht erneut im Fokus der Finanzwelt: Experten und Analysten diskutieren, ob die Kryptowährung ihren Tiefpunkt überwunden hat und welche Höhen sie in naher Zukunft erreichen könnte. Politische Signale, regulatorische Klarstellungen und die Haltung der Federal Reserve könnten den Kurs in Richtung der magischen 90.000-US-Dollar-Marke treiben. Doch wie stabil ist der Aufwärtstrend wirklich, und welche Chancen ergeben sich für Anleger? Ein Blick auf die aktuellen Prognosen und Marktbewegungen liefert spannende Einblicke.
Bitcoin: Boden gefunden? – So hoch könnte es jetzt gehen
Markus Thielen, Gründer von 10x Research, sieht Anzeichen dafür, dass Bitcoin seinen Tiefpunkt erreicht haben könnte. Laut einem Bericht von DER AKTIONÄR vom 23. März 2025 könnte sich der Kurs in Richtung der Marke von 90.000 US-Dollar bewegen. Thielen führt diese Entwicklung auf die jüngsten Signale von US-Präsident Donald Trump zurück, der eine Lockerung der geplanten Zölle andeutete, sowie auf die Haltung der Federal Reserve, die kurzfristige Inflationsschübe ignoriert.
Thielen bleibt jedoch vorsichtig und erwartet bei 90.000 US-Dollar erheblichen Widerstand. Er betont, dass ein tiefer Bärenmarkt unwahrscheinlich sei, da langfristig orientierte Investoren den Markt stützen. Der Kryptomarkt zeigt sich stabil, doch ohne klare Katalysatoren bleibt das Momentum begrenzt.
„Bitcoin versucht, einen Boden zu finden. Grund dafür ist, dass Trumps jüngste ‚Flexibilität‘ in Bezug auf die für den 2. April angekündigten Gegenzölle seine zuvor harte Rhetorik abschwächt“, so Markus Thielen.
Zusammenfassung: Bitcoin könnte die Marke von 90.000 US-Dollar testen, bleibt jedoch von politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen abhängig. Langfristig bleibt die Kryptowährung aussichtsreich.
Krypto-Markt erwacht: Bitcoin wieder auf Kurs
Wie wallstreet:online berichtet, hat Bitcoin die Marke von 87.000 US-Dollar überschritten, was einem Anstieg von über 3 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Analysten erwarten, dass der Kurs bald die 90.000 US-Dollar erreichen könnte. Die positive Marktstimmung wird durch die krypto-freundliche Haltung von US-Präsident Donald Trump und die abwartende Geldpolitik der Federal Reserve gestützt.
Die US-Börsenaufsicht SEC hat zudem klargestellt, dass Bitcoin-Mining keine Registrierungspflichten nach sich zieht, was als weiteres positives Signal für den Markt gewertet wird. Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, prognostiziert sogar einen Anstieg auf 110.000 US-Dollar, bevor der Kurs auf 76.500 US-Dollar zurückfallen könnte.
Zusammenfassung: Bitcoin zeigt sich stabil und könnte die Marke von 90.000 US-Dollar überschreiten. Die krypto-freundliche Politik und regulatorische Klarstellungen stärken das Vertrauen in den Markt.
Perfekte Kaufchance bei Bitcoin, XRP, Ethereum & Co?
Nach einem deutlichen Rückgang der Kurse sehen Experten laut Börse Online großes Potenzial für Bitcoin und andere Kryptowährungen. Der Bitcoin hat von seinem Hoch bei 109.000 US-Dollar auf unter 80.000 US-Dollar korrigiert, konnte jedoch die 200-Tage-Linie bei 84.000 US-Dollar zurückerobern. Analysten wie Tom Lee von Fundstrat halten an hohen Kurszielen fest, darunter 250.000 US-Dollar bis 2025.
Die zunehmende institutionelle Akzeptanz und die Deregulierung unter der Trump-Regierung werden als Hauptgründe für die optimistischen Prognosen genannt. Trotz der aktuellen Volatilität sehen Experten eine mögliche Kaufchance für Anleger.
Zusammenfassung: Experten prognostizieren langfristig hohe Kursziele für Bitcoin und andere Kryptowährungen. Die aktuelle Marktsituation könnte eine Kaufgelegenheit darstellen.
Bitcoin, Ethereum: Das erwarten die Wettmärkte für 2025
Business Insider Deutschland berichtet, dass Wettmärkte für 2025 einen Bitcoin-Kurs von 110.000 US-Dollar erwarten. Dies wäre knapp über dem bisherigen Allzeithoch von 109.000 US-Dollar. Gleichzeitig wird ein Rückgang auf 70.000 US-Dollar oder sogar 64.000 US-Dollar nicht ausgeschlossen. Ethereum wird von den Wettmärkten bei 1.500 US-Dollar gesehen, was 24 % unter dem aktuellen Preis liegt.
Analysten wie Geoff Kendrick von Standard Chartered und Michael Saylor von MicroStrategy bleiben optimistisch und erwarten Kurse von bis zu 200.000 US-Dollar beziehungsweise 444.000 US-Dollar. Niedrigere Zinssätze und eine krypto-freundliche Politik könnten die Liquidität erhöhen und die Kurse antreiben.
Zusammenfassung: Die Wettmärkte sehen Bitcoin bei 110.000 US-Dollar, während Analysten noch höhere Kursziele prognostizieren. Die Marktentwicklung bleibt von makroökonomischen Faktoren abhängig.
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Prognosen und Marktbewegungen rund um Bitcoin zeigen eine deutliche Stabilisierung und ein wachsendes Vertrauen in die Kryptowährung, insbesondere durch politische und regulatorische Entwicklungen. Die optimistischen Kursziele, die von Analysten und Wettmärkten genannt werden, spiegeln die zunehmende institutionelle Akzeptanz und die Bedeutung makroökonomischer Faktoren wider. Dennoch bleibt die hohe Volatilität ein zentrales Risiko, das Anleger nicht unterschätzen sollten. Kurzfristige Kursanstiege könnten durch externe Einflüsse wie geldpolitische Entscheidungen oder geopolitische Ereignisse schnell wieder korrigiert werden. Langfristig jedoch scheint Bitcoin weiterhin ein attraktives Investment für risikobereite Anleger zu sein, insbesondere in einem Umfeld, das zunehmend krypto-freundlich gestaltet wird.
Quellen:
- Bitcoin: Boden gefunden? – So hoch könnte es jetzt gehen
- Krypto-Markt erwacht: Bitcoin wieder auf Kurs: Rallye Richtung 90.000 US-Dollar? - 24.03.2025
- Perfekte Kaufchance bei Bitcoin, XRP, Ethereum & Co? Experten sehen massives Kurspotenzial
- Bitcoin, Ethereum: Das erwarten die Wettmärkte für die Kursentwicklung in 2025
- Strategy: Historischer Meilenstein - 500.000-Bitcoin-Marke geknackt
- Söllner: Neuer Knaller! 1.000 % für Nvidia+Xiaomi?! Bitcoin vs. Gold, D-Wave, Tesla brennt! VW, Porr